Mitglied werden: Zeichen setzen und mitbestimmen
Wer Mitglied oder Freund wird, setzt Zeichen, die nicht unbeachtet bleiben.
Wer auf alkoholische Getränke ganz oder teilweise verzichtet:
-
tut sich selber etwas Gutes. Ein alkoholfreier Lebensstil ist gesund.
-
befreit sich von den oft unsinnigen Trinksitten und -ritualen.
-
zeigt sich solidarisch mit Menschen, die auf Alkohol verzichten müssen, sei es aus medizinischen Gründen oder weil sie Alkoholprobleme hatten oder noch haben.
-
tut es aus christlicher Verantwortung und tritt damit gegen eines der grössten sozialmedizinischen Probleme unserer Zeit an.
-
löst Gespräche über Trinksitten, Alkoholprobleme und Sucht aus.
-
animiert andere Menschen, ebenfalls auf alkoholische Getränke zu verzichten oder weniger zu trinken.
-
wird Teil einer Bewegung, die sich seit 1877 für Prävention, Gesundheitsförderung und Hilfe an Menschen mit Alkoholproblemen und für Angehörige einsetzt.
Das könnte Sie auch interessieren

Freiwillige Mitarbeit. Zeit schenken.
Freiwilligenarbeit ist im Blauen Kreuz sehr wichtig. Ohne Freiwillige könnten viele Aufgaben nicht erledigt und Angebote nicht realisiert werden.

Blaukreuz-Brockis St.Gallen und Berneck
Die Blaukreuz-Brockis sind Teil des Blauen Kreuzes St. Gallen - Appenzell. Ihr Einkauf unterstützt direkt unsere einzigartige, gemeinnützige Institution. Unsere Präventions-, Beratungs- und Selbsthilfeangebote helfen unkompliziert und kostenlos suchtbetroffenen Menschen und ihren Angehörigen.
Kontakt
Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell
Geschäftsstelle
Kugelgasse 3, PF 28, 9004 St. Gallen
071 231 00 31 I E-Mail
Spendenkonto
CH43 0900 0000 9000 3472 7